Menu

Willkommen im Park!

Am Festival der Satelliten zeigen fünf Jugendgruppen ihre Stücke. «Willkommen im Park!» von Elia Häsler und Kira Schilter erzählt von Parkgesprächen, Erinnerungen – und der Zeit, die sich über Orte legt.

Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden Berner*innen Elia Häsler und Kira Schilter für ein Theaterprojekt zusammenspannen. Ihre enge Verbindung – sie ergänzen sich beim Erzählen ganz natürlich – zeigt sich auch in der eingespielten Rollenverteilung: «Wir führen beide Regie. Elia fokussiert aber mehr auf Text, Ton und Licht, und Kira mehr auf Szenografie und Dramaturgie», sagen die beiden 21-Jährigen im Gespräch.

Mit Kaffee, Wagen und Schild

Der erste Impuls für ihr Dokumentartheaterstück «Willkommen im Park!» entstand, wenig überraschend, in einem Park. «Mit einem Wagen, Kaffee und dem Schild ‹Wir tauschen Kaffee gegen Gespräche› sind wir in den St. Johanns-Park in Basel gegangen», erzählt Elia. Viele der Begegnungen, die zustande kamen, fanden Eingang ins Stück.

Gleichzeitig beschäftigten sich die zwei mit der Geschichte des Parks. Dazu suchten sie das Gespräch mit Archäolog*innen, welche im Zuge von Räumungsarbeiten auf menschliche Überreste stiessen: Zur Zeit der Industrialisierung war die heutige Parkanlage ein Spitalfriedhof für kranke Fabrikarbeiter*innen. Später wurde das Areal zur Basler Stadtgärtnerei, in den 1980er-Jahren war es dann zeitweise besetzt, bevor es zum öffentlichen Park wurde.

In ihrem nicht-fiktionalen Drei-Personen-Stück überlagern sich Erinnerungen und Geschichten des Orts von damals bis heute: «Zeitgeschichte trifft ständig auf Zeitgeschichte, Erinnerung auf Erinnerung, scheinbar belanglos, aber immer prägend», sagt Kira.

Mit wechselnden Bühnenbildern und einer dichten Geräuschkulisse soll das Erlebnis immersiv werden: «Wir bedecken den ganzen Boden mit Kunstrasen und stellen Bänke, Picknickdecken und Abfalleimer auf». Die Zuschauer*innen sind also zeitgleich auch Parkbesucher*innen. Gut möglich, dass das nächste Parkgespräch auf einer dieser Bänke stattfindet.

Das Festival für Satelliten zeigt vier weitere Stücke aus der Feder junger Theaterschaffender: «Wir sind dankbar, gibt uns die Junge Bühne Bern die Möglichkeit, selbstständig etwas zu erarbeiten und dies dann auch aufführen zu können», so die beiden abschliessend.

Text: Joel Schreyer, Artikel „Über Gespräche im Park“ (BKA Heft Nr.14, Seite 5)

Von & mit: Elia Häsler, Jacqueline Simon, Kira Schilter, Mariana dos Santos Mayer, Malu Schulthess

Infos