Menu

Nuisette révolution

Synopsis

Je ne sais pas comment on en est arrivés là. On voulait éviter les nids de poule, on a pris le ravin, direct. Vous ne saurez pas grand-chose, nous sommes discrets et pleins de secrets. Ce soir il n’y aura plus de spectacle : Avant j’étais une bête de scène, maintenant je l’aime. Elle et moi ça a tout changé, elle et moi c’est la révolution, Nuisette Révolution.

Sprache: Französisch / mit Unterstützung für das sprachliche Verständnis

 

Inhalt

Nuisette révolution ist der diesjährige Beitrag aus der französisch sprechenden Schweiz. Diese Geschichte handelt von einer Dreiecksbeziehung. Drei Personen, die Frau, der Mann und der andere Mann, leben zusammen in einer Wohnung. Die Frau ist in den anderen Mann verliebt, der andere Mann ist in den Mann verliebt und der Mann ist in die Frau verliebt. Das macht die Beziehung zwischen den drei Figuren komplex, insbesondere aufgrund der fast vollständigen Abwesenheit des Mannes auf der Bühne. Während dieser Aufführung wenden sich die Schauspieler direkt an Sie und beziehen Sie in die Geschichte mit ein, ohne dass Sie darauf reagieren müssen.

Dieses Schauspiel, oder besser gesagt Anti-Schauspiel, ist stark vom absurden Theater und dem Theater von Bertolt Brecht inspiriert. Wir verfolgen eine zyklische Geschichte mit mehr oder weniger schweren und intensiven Themen. Es ist normal, nicht alles in diesem Stück zu verstehen. Es dreht sich um einen poetischen, absurden und engagierten Diskurs, in dem das Verständnis nicht im Mittelpunkt steht. Das Wichtigste ist, sich von diesem Stück und den Gefühlen, die es in Ihnen hervorruft, mitreißen zu lassen.

 

Contenu

Cette histoire nous parle d’un triangle amoureux. Trois personnes, La Femme, L’Homme et L’Autre Homme, vivent ensemble dans un appartement. La femme est amoureuse de l’autre homme, l’autre homme est amoureux de l’homme et l’homme, lui, l’est de la femme. Cela rend la relation des trois personnages complexe, notamment à cause de l’abscence presque totale de l’homme sur scène. Durant cette performance les acteurs vont directement s’adresser à vous et vous impliquer dans l’histoire sans que vous n’ayez à y répondre.

Ce spectacle, ou plutôt cet anti-spectacle, est très inspiré du mouvent absurde et du théâtre de Bertolt Brecht. Nous suivons une histoire cyclique aux thèmes plus ou moins lourds et intenses. Ne pas tout comprendre de ce spectacle est normal. La création est tournée autour d’un discours poétique, absurde et engagée dans laquelle la comprehension n’est pas centrale. L’essentiel pour vous est de vous laisser porter par ce spectacle et ce qu’il vous fais ressentir.

Libelli Zwirner, Yann Carnal

Infos

Downloads